Über diese Seiten
Das Berufsfeld des Architekten verändert sich. Auch wenn sich im Herzen dieses Berufs noch immer die Planung und der Entwurf von Gebäuden befinden, so haben sich vor allem die Werkzeuge verändert. Der Zeichentisch ist längst dem Computer gewichen, zumindest wenn es um die Reinzeichnung und die dreidimensionale Gestaltung geht.
Mit diesen Seiten wollen wir Sie über einen weiteren Aspekt informieren, der das Berufsfeld des Architekten und auch des Bauzeichners verändert hat: die Visualisierung. Darunter versteht man zunächst einmal das digitale Ausschmücken eines Architekturentwurfs. Bei der Visualisierung werden die Objekte so realistisch wie möglich dargestellt und oftmals auch in eine realistische Umgebung eingefügt.
Neuen Einkommensquellen
Das bedeutet für die Architekten, dass sie entweder neue Methoden lernen oder sich Experten in die Büros holen müssen, die sich damit auskennen. Solche Investitionen in Personal, Soft- und Hardware müssen sich aber auch rechnen. Deshalb haben einige Büros begonnen, Visualisierungen nicht nur für Häuser und Wohnungen anzubieten, sondern auch für andere Objekte. Es ist heute keine Überraschung mehr, wenn in einem Architekturbüro ein Architekt an einem Haus arbeitet und ein anderer nebenan ein Atommodell eines Moleküls in eine ansehnliche 3D-Darstellung bringt.
Wir beleuchten auf diesen Seiten verschiedene Aspekte der Visualisierung im Architekturbüro und stellen auch dar, welche Herausforderungen an die Planer gestellt werden. Außerdem haben wir uns auch der virtuellen Realität gewidmet, die das Erlebnis einer Visualisierung auf eine höhere Ebene bringt und völlig neue Methoden der Darstellung braucht. Zum Beispiel müssen sich Architekten damit beschäftigen, welche Geschichten sie in solchen virtuellen Rundgängen erzählen.
Diese und noch viele andere Themen haben wir Ihnen auf unserer Seite bereitgestellt oder werden sie in Zukunft einpflegen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!